Welchen besseren Start kann es in den Tag geben als mit frisch gebackenen Brötchen? Und welches Abendessen gewinnt nicht mit krossen Dinkel-Vollkorn Brötchen?
Eignet sich auch gut zum Stressabbau, das der Teig händisch geknetet wird.
Nicht einmal fünf Minuten dauert es, bis die Teiglinge in den Ofen dürfen: Einfach zuerst je feuchte und trockene Zutaten mischen, dann zusammen verkneten, Teiglinge formen und schon können sie in den Ofen.
Das sie ganz ohne Hefe auskommen, ist keine Ziehzeit nötig! Dennoch gehen sie wunderbar im Ofen auf und sind außen perfekt knusprig.
Zum Frühstück oder als süßer Snack schmecken sie beispielsweise lecker in folgen Kombinationen: Margarine + Marmelade, Margarine + Ahornsirup, Peanutbutter+ Banane sowie Peanutbutter + Kiwi. Aber deiner Fantasie sind natürlich keine Grenzen gesetzt!
Zum Abendessen empfehle ich sie mit Hummus und frischem Gemüse (Paprika, Karotten, Tomaten, Gurke, …) oder mit anderen Aufstrichen. Zum Brunchen passen natürlich sowohl süße als auch die herben Versionen!

Dinkel-Vollkorn Brötchen
Frische Brötchen aus dem Ofen, in weniger als 30 Minuten fertig und ganz ohne Hefe!
Zutaten
- 200 g Quark bzw. pflanzliche Quark-Alternative
- 250 g Dinkelvollkornmehl
- 1 TL Backpulver 9g
- 1 EL Sojamehl 11g, als Ersatz für 1 Ei
- 1/2 TL Paparikapulver
- 50 ml Wasser
- 1 Pr Salz
So geht's
Ofen auf 180° Ober-/Unterhitze vorheizen, Backblech mit Backpapier auslegen. In einer Rührschüssel mit einem Schneebesen Quark und Wasser glatt rühren, gute Prise Salz einrühren.
In einer zweiten Schüssel Mehl, Sojamehl, Backpulver, Paprikapulver gut vermischen. Die Hälfte davon mit dem Schneebesen in den Quark einrühren. Dann nach und nach Mehlgemisch hinzugeben und mit den Händen verkneten.
Aus dem Teig eine Rolle formen und 5 gleich große Stücke abschneiden (ca. 100g/Stück). Die Stücke in Kugeln rollen und auf dem Backblech platzieren, leicht andrücken und für 25 Minuten im Ofen backen, auskühlen lassen.